Das BIOS-Update mit AFUDE ist eigentlich die klassische Methode unter DOS.
Ihr braucht dafür:
- Einen USB2.0-Stick, denn ihr bootbar formatiert habt.
- Das richtige BIOS-File.
- Das Flashtool AFUDE.
Wie man einen USB2.0-Stick bootbar formatiert erfahrt ihr im nächsten Beitrag. Die notwendigen Dateien sind angehängt.
Einige werden fragen, warum USB2.0. Diese Sticks werden derzeit am zuverlässigsten von den Boards erkannt.
Ich will hier die sichersten Wege aufzeigen.
Das richtige BIOS-File ist wichtig. Teilweise gibt es auf der MSI-Homepage das BIOS-File mit der Endung *.EXE. Das sind Programme, mit denen direkt geflasht werden kann. Darauf will ich hier jetzt nicht eingehen. Wenn ihr nur diese Dateien für das Board bekommt, bitte hier im Forum in der Rubrik >>
Rund um BIOS, VBIOS und EFI<< melden.
Am besten ist immer, wenn ich dazu schreibt, welche BIOS installiert ist.
Das BIOS-File wird entpackt auf den bootbaren USB-Stick kopiert.
Das Flashtool AFUDE findet ihr hier:
Flashtools für (U)EFIDas Flashtool-File wird entpackt auf den bootbaren USB-Stick kopiert.
Die entsprechenden Befehle sind dort auch beschrieben.
Wenn ihr aus dem Beitrag die Datei AFUDE238.exe.rar oder AFUD238S.exe.rar oder AFUDE303.exe.zip herunterladet, lautet die Befehlszeile
Flashtool BIOS-FileIhr müßt keine zusätzlichen Optionen angeben!
Mein Tip: Erzeugt auf dem Stick ein
Neues Textdokument.txt und schreibt die Befehlszeile hinein.
z.B.
AFUD238S E7751IMS.H40Die Datei wird dann umbenannt. Wenn ihr sie
autoexec.bat nennt, wird der Flashvorgang nach dem Booten automatisch gestartet. Ihr könnt die Datei auch
1.bat nennen. Nach Eingabe der
1 startet dann der Flashvorgang und ihr braucht nicht den ganzen Befehl eintippen.
So der Stick ist nun fertig.
Zur Sicherheit sollte das Board zum Flashen nicht übertaktet sein.
Um vom Stick zu booten, gibt es zwei Wege:1. im BIOS den Stick in der Bootreihenfolge an erster Stelle einstellen
2. Beim Booten die Taste
F11 drücken und den Bootmanager aufrufen. Hier dann den Stick auswählen.
Laut den Optionen zum Flashtool kann man auch die ME-Firmware von Intel damit flashen. Das hat sich in der Praxis nicht bestätigt.
Hierzu gibt es einen ergänzenden Beitrag:
Intel ME-Firmware flashenDort wird die ME-Firmware mit dem Tool
FWUpdLcl.exe geflasht. Man benötigt für das Tool aber die ME-Firmware als Binär-Datei. Die haben wir meistens aber nicht. Hier auch bei Bedarf im Forum melden und ich schau, was ich machen kann.