Ich habe mich nochmal mit meinem beschriebenen Problem beschäftigt:
1. Habe das letzte verfügbare BIOS aufgespielt --> danach hat die Grafikkarte im PCIe 3.0 x16 Slot wieder reagiert und alles war so wie ganz zum Anfang (und MSI ClickBIOS II geht nun auch unter Windows)
2. Habe dann mal im BIOS im OC-Setup nur den CPU-Multiplikator um einen Zähler erhöht --> Grafikkarte war dann wieder tot, ein Bild gab es danach wieder nur noch mit der internen GPU.
Aber: Im BIOS gab es nun unter \"Settings\" bei den Einstellungen für die Grafik auf einmal 2 neue Untermenüpunkte, in dem man Megabyte-Werte für 2 Speicherparameter hätte einstellen können
3. im BIOS alles wieder auf Standard zurückgesetzt --> Grafikkarte im PCIe 3.0 x16 Slot reagierte wieder, die 2 neuen Untermenüpunkte waren wieder verschwunden
4. mehrmals mit den Einstellungen der Punkte 2+3 rumgespielt, mit jedem Mal gleichen Fehler-Ergebnissen --> irgendwann allerdings blieben die beiden Untermenüpunkte, in dem man Megabyte-Werte für die Grafikkarte einstellen konnte, erhalten, auch dann, wenn die BIOS-Standardwerte geladen wurden und die Grafikkarte blieb tot --> es half letztlich nur noch das CMOS-Zurücksetzen per Jumper, damit alles wieder wie zum Anfang eingestellt war und funktioniert hat
Man konnte die Punkte 2-4 beliebig oft wiederholen, jedesmal die gleichen reproduzierbaren Ergebnisse wie beschrieben.
Die CPU-Spannung, die ich im BIOS nicht verändert habe, kann meines Erachtens nach keine Rolle spielen, da mit der gleichen Spannung 3 CPU- Multiplikatorenschritte mehr problemlos funktionieren, wenn ich diese Erhöhungen per Software (ThrottleStop) unter Windows durchführe.
Rein aus dem Bauch würde ich sagen, daß das Z77A G43 mit externen Grafikkarten wohl nicht funktioniert (also wenigstens bei der Zotac GeForce GT 640) und sich mir mittlerweile als eine schlechte Wahl darstellt :-((
Oder gibt es da eine Lösung?
Viele Grüße und besten Dank im voraus
Michael