Hi an Alle,
bin nun auch seit gestern glücklicher Besitzer eines MSI GE70-i750M285 Notebooks.
Dazu habe ich mir auch eine Toshiba SSD HG5 128 GB mSata Platte gekauft.
Leider dachte ich, meine Fähigkeiten reichen dazu aus, das System so wie ich will zum laufen zu bringen, aber leider falsch gedacht.
Dieses Forum und auch die Anleitung zum Einbau der SSD habe ich leider erst später gefunden.
Folgende Schritte habe ich gestern Abend durchgeführt:
1. Alles auspacken und zuerst die SSD eingebaut
2. Dann das Notebook gestartet und die erforderlichen Schritte beim erstmaligen starten von Win8 durhcgespielt (noch keine WLan Verbindung hergestellt).
3. Nachdem Win8 eingerichtet war, habe ich mir die Laufwerke angeschaut, es waren zwei Laufwerke da: C: OS_Install und D: Data zusammen mit ca. 465 GB (hauptfestplatte, allerdings partitioniert), keine SSD zu sehen.
Im Bios und Boot-Manager habe ich die SSD gesehen und auch im Gerätemanager war sie aufgeführt.
Habe dann durch googeln herausgefunden, dass ich diese erst unter der Geräteverwaltung formatieren muss und einen Laufwerkbuchstaben zuweisen muss.
Habe dann jetzt schlussendlich auch als Laufwerk F: die SSD im Arbeitsplatz.
Jetzt möchte ich Windows 8 auf die SSD übertragen und die \"normale\" FP soll eine ganze FP sein, ohne Partitionierung, am liebsten sogar eine \"saubere\" Version ohne die ganzen vorinstallierten Programme.
Sollte das zu kompliziert sein, meinetwegen auch so wie es ist, dann muss ich die ganze Software halt manuell deinstallieren.
Bei dem Notebook ist leider (wie wohl bei den meisten neuen Notebooks der Fall) leigt ja keine Installations DVD mehr bei.
Also muss ich jetzt, wenn ich alles richtig verstanden habe, die Sicherung mit dem integrierten MSI Programm auf 5 DVDs machen, dann die Hauptplatte rausnehmen, so dass nur die SSD im Rechner ist, dann von DVD starten und Win8 mit Hilfe der DVDs intallieren ( aufspielen (ist das überhaupt eine Neuinstallation, wenn ich vorher nur die Sicherung mache?)
Danach wieder die große Platte rein, formatieren, fertig... ???
Muss ich danach noch etwas im Bios umstellen, so dass die SSD als Hauptplatte erkannt wird, oder läuft das automatisch?
Bei dem Händler bei dem ich das Notebook gekauft habe (notebooksbilliger) wurde auch die Möglichkeit genannt, einfach mit einer Software wie Norton Ghost 15 die Hauptplatte zu spiegeln und dann auf die SSD zu übertragen..
Würde aber denken, dass im Anschluss dann noch Einstellungen vorgenommen werden müssen, damit die SSD richtig arbeitet?
Kann ich mir eigentlich auch eine Windows 7 DVD kaufen und die installieren?
Habe irgendwo aufgenschnappt, das dies aufgrund des BIOS (wie auch immer das jetzt heißt) nicht mehr so einfach funktioniert...
Sorry, dass ich in meinem ersten Posting gleich soviele Fragen stelle, aber ich weiß derzeit leider nicht mehr weiter und bin mir unsicher...
Vielen Dank für Eure Tipps im Voraus und viele Grüße aus Hamburg
Torben