Gut, dass du deine Fragen erst stellst. Du hast bei der ganzen Sache eine gewisse Sicherheit. Du hast zwei BIOS-Chips, die du umschalten kannst. Wenn also BIOS A nicht mehr gehen sollte. Hast du immer noch BIOS B um BIOS A neu zu flashen.
Die ME firmware benötige ich \"nur\" zum übertakten?
Nein, bei dir auf dem Board läuft die Intel Management Engine (ME). Die wird für den Betrieb der aktuellen CPUs und Chipsätze benötigt. Die Unterstützung der Chipsätze erfolgt über das BIOS. Darauf aufgesetzt arbeitet dann der Treiber, den du auch auf der
Downloadseite zu deinem Board findest
Frage 2 wäre, wenn ich im Multi-Bios B anfange und mit dem FPT-tool irgendwas verhaue, bleibt ja zumindest Bios A davon verschont und ich hätte noch ein gängiges Bios - korrekt?
richtig, so wie eingangs geschrieben.
Ich habe einen bootfähigen dos-stick erstellt. Mein System ist w8 64bit. Nehme ich jetzt das 8er FPT-tool für w64bit oder für dos?
Wenn du einen bootfähigen DOS-Stick hast, vergesse alles was mit Windows zu tun hast. Du bootest vom Stick in DOS und bist die ganze Zeit in der DOS-Umgebung. Das Laufwerk mit Windows könntest du abklemmen und in die Ecke legen. Es hat mit dem Flashvorgang unter DOS nichts zu tun.