@ renesweb
Bei deinem Mainboard ist es etwas gemein, denn allem Anschein nach ist die Übersichtsseite noch nicht aktuallisiert worden.
http://event.msi.com/mb/22nm/Wenn man dort bei deinem Mainboard schaut, P67A C43 (B3), steht dort \"Comming Soon\", das würde eigentlich bedeuten, das es für Dein Mainboard noch kein IvyBridge Update gibt. Aber, wenn du auf \"Comming soon\" klickst gelangst du zur BIOS-Downloadübersicht für das P67A C43 B3, und dort ist, wie \"der Notnagel\" schon gepostet hat, das Update 7673v51.zip.
http://de.msi.com/product/mb/P67A-C43--B3-.html#/?div=BIOSWie oben drüber schon steht, handelt es sich hier um das Ivy Bridge Update für dein Mainboard. Nach dem Entpacken kommt eine einzelne Datei Namens \"7673v51.exe\" zum Vorschein.
Diese einzelne Datei enthält sowohl das neuste IvyBridge taugliche BIOS-Update, als auch das ME Firmware-Update. Zu dem ME Firmware Update gehört auch eine neue Grafische Benutzeroberfläche für das UEFI-BIOS Namens \"Click BIOS II\". Diese neue Benutzeroberfläche ist fester Bestandteil des ME Firmware Updates und wird immer installiert.
http://forum-de.msi.com/index.php?page=Attachment&attachmentID=20058&h=0574c7ae43134da95c145b9496ad52537588f140Welche ME Version genau in diesem Update enthalten ist, kann ich nicht sagen. Normalerweise ist es eine v8 Version, hast du also noch eine 7er ME Version drauf, wird das, wie Notnagel schon gesagt hat, mitgeflasht.
Zum Update selbst:
Wenn Du das Update unter Windows startest (und laut \"der Notnagel\" sollte man das auch tun,
http://forum-de.msi.com/index.php?page=Thread&postID=800919#post800919 Seite 34 Eintrag 673.
Dann muss der USB Stick nicht bootfähig sein. Du musst nur die \"7673v51.exe\" auf den leeren mit \"FAT32\" formatierten USB Stick kopieren.
Bevor Du das Update ausführst, solltest Du aber sämtliche BIOS Einstellungen notieren, oder noch einfacher, jedes Menü und Untermenü einmal öffnen und mit ner Digitalkamera ein Foto machen (achte drauf, das man auch alles erkennen kann^^), ausserdem sollte nichts übertaktet sein.
Nach dem Update sollte ein C-Mos Reset ausgeführt werden, dabei werden alle BIOS Einstellungen wieder auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, deshalb ist es wichtig die Einstellungen zur Hand zu haben.
Dann sollten noch im Hintergrung laufende Programme
insbesondere AntiVirus Tools, Tools die die Systemleistung oder Hardware in Echtzeit überwachen, Tools wie \"Tune Up - 1 Klick Wartung\" deaktiviert werden. Eben alles was zu einem ungünstigen Zeitpunkt anspringen könnte wie zb. Updates übers Internet usw.
Auf jeden Fall solltest Du dich genau an die Anleitung der SOP PDF Anleitung halten.
Falls nicht schon geschehen, empfiehlt es sich das letzte Finale BIOS Update zu installieren, welches vor dem IvyBridge Update herausgekommen ist. Das wäre bei deinem Board also 1.i0. Es wird jedenfalls vom Support empfohlen, zuerst das letzte Final BIOS zu installieren.
Wie du ein normales BIOS Update vornimmst, steht hier gut beschrieben und im Gegensatz zum Ivy Bridge Update flasht du hier am besten im DOS Modus.
http://forum-de.msi.com/index.php?page=Thread&threadID=54314Ab Post Nr.8 ist das Flashen per USB Stick beschrieben. Die dort downloadbaren Tools:
\"HP USB Disk Storage Format Tool 2.1.8.rar\" und
\"HP-Tool 2.2.3.zip\" sind das gleiche, nur das Du die 2.2.3 nicht installieren musst, und sie sofort lauffähig ist.
Der Rest ist dort beschrieben. Auch hier solltest Du vorher alle Einstellungen aufschreiben.
mfg