Warum wäre das sinnlos?
DESHALBWie ich schon schrieb, ist der Leistungszuwachs so maginal, das es sich nicht lohnt. PCIe 3.0 ist momentan nur eine Marketinggeschichte. Lediglich für PCIe SSD\'s ist hier etwas zu merken.In sofern hast du mich falsch verstanden!
Du bist nicht derjenige, der anderen vorzuschreiben hat, was er zu kaufen habe und nicht. Das ist eine Anmaßung, die dir nicht zu Gesicht steht.
Ich bin einer der hier, wie viele andere, nur Tips aus meinem Halbwissen gibt! Vorschreiben tue ich nur mir selbst etwas. Was der Leser, in dem Falle Du, daraus macht, ist immernoch Ihm selbst überlassen. Ich weiß ja nicht mit welchem Fuß du aufgestanden bist, aber probiers nochmal mit dem anderen!
P55 Zeiten sind hier irrelevant
Jain! Wenn du Behauptungen aus dem Kontex reißt, bitte sehr!
Ich habe lediglich Kompatiblität diskutiert, welche du dem 1155 zum 1150 auch absprichst. Dann ist zukünftiger Sockel 1150 auch irrelevant! Zumal du dich auf unwiederlegbare Behauptung berufst!
Meine Antwort war eine Antwort auf deine Aussage, was Boardwell betrifft, nicht auf P67 Boards! Im übrigen gab es auch einen Boardhersteller, der Sockel 1156 mit P67 anbot. Leider vor dem B2 Bug. Also stimmt auch das
P67 hatte einen Sockel Wechsel zur Folge
nicht ganz!
der offizielle Ivy Bridge Verkauf läuft erst seit 2 Wochen. Innerhalb der kurzen Zeit kann es schlecht zig neue Bios Versionen geben.
Zum anderen ist Ivy gerade mal eine Woche offiziell
Nichts anderes habe ich behauptet
Für ein PCIe 3.0 fähiges Board mit x16 Bandbreite musst Du ein PCIe 3.0 Board kaufen. Das ist bei jedem Hersteller der Fall.
Nö! Da dein Board aber SLI/CF unterstützt, und dies über die alten Switching IC\'s geregelt wird, ist dein Board nicht in der Lage dazu!
Lies den von mir verlinkten Thread nochmal genau durch. Es gibt günstige Boards ( ohne diese Switches) die PCIe 3.0 unterstützen.
Werde konkret
Liest du auch? Die Aussage mit dem Deluxe stammt von Wackaman, der dieses Board (
P8P67-Deluxe) besitzt!
Mit der skurilen Logik kannst Du jedes beliebige PCIe 2.0 Board kritisieren.
Auch diese Aussage stammt nicht von mir. Ich wollte dir lediglich zeigen, das auch Asus nicht alle Hausaufgaben komplett gemacht hat.
Was ich damit meinte ist:
Die können auch nicht in dem Maße Ivy Bridge.
Und auch bei Asus läßt man H67 teils aussen vor, was Ivy angeht.
Dein Link ist datiert vom 2002! Was noch älteres ist dir wohl nicht untergekommen...
Was kann ich dafür, wenn sich seit dem nichts mehr getan hat? Das BGB gibt es seit 1896. Zweifelst du das auch an weil es zu alt ist?
ASRock ist immernoch eine Tochtergesellschaft von ASUS.
Technisch ist Ivy Bridge Support natürlich kein Problem, das beweisen alle Mainboard Hersteller - mit Ausnahme von MSI.
Falsch!
Ivy Bridge Unterstützung für Z68-Boards von MSIEs bringt jetzt auch nichts zu versuchen mit fadenscheinigen Argumenten andere Board Hersteller madig zu machen und MSI in irgendeiner Art und Weise damit zu entschuldigen
Muß ich garnicht! Hier ging es nicht darum, einen Hersteller schlechter dazustellen! Hier ging es lediglich darum, dein ach so tolles ASUS auf das selbe Niveau zu stellen, wie alle anderen Hersteller!
Wenn du der Meinung bist, MSI ist deinen Anforderungen nicht gewachsen, dann kaufe einfach woanders! Wenn du aber Behauptungen aufstellst, die an den Fakten vorbei gehen, dann finde ich persönlich das etwas amüsant!
Ich schreibe dir nicht vor was du jetzt machst, denn das steht mir nicht zu Gesicht....
