DESHALB
Wie ich schon schrieb, ist der Leistungszuwachs so maginal, das es sich nicht lohnt. PCIe 3.0 ist momentan nur eine Marketinggeschichte. Lediglich für PCIe SSD\'s ist hier etwas zu merken.In sofern hast du mich falsch verstanden!
Was soll der dahingeklatschte Link zeigen? Folgendes Szenario: jemand besitzt einen Dualcore oder ein beliebig schwächeres Sandy Bridge Modell und möchte über kurz oder lang eine stärkere CPU einbauen. Zur Auswahl steht ihm dank fehlendes Bios nicht in etwa die neueste Generation, nein ihm steht nur die Vorgängergeneration zur Auswahl. Du implizierst, dass jeder einen 2600K besitzt und nur 2600k user auf Ivy Bridge umrüsten wollen. Das ist totaler Blödsinn. Noch einmal: Dir steht es nicht zu jemanden etwas vorzuschreiben. Der Mainboard Hersteller hat zuerst einmal das Bios zu liefern, ob und welcher Sandy Bridge user letztendlich umrüsten möchte, soll jeder für sich entscheiden.
Ich habe lediglich Kompatiblität diskutiert, welche du dem 1155 zum 1150 auch absprichst. Dann ist zukünftiger Sockel 1150 auch irrelevant! Zumal du dich auf unwiederlegbare Behauptung berufst!
Das hat damit überhaupt nichts zu tun. MSI kann das gerne mit IVB Support widerlegen. Sollte dies nicht noch geschehen, muss nächstes Jahr dringend von MSI S1150 Boards abgeraten werden. Zumindest für User, die eventuell später auf Broadwell aufrüsten möchten. Das ist ob Du es glauben magst oder nicht für viele ein Argument, zumindest für Hardware Einzelkäufer. Nicht umsonst wird immer gemeckert wenn eine neue CPU Generation ein Mainboard Wechsel voraussetzt. Bei anderen Herstellern wäre ein Broadwell Support wahrscheinlicher.
Meine Antwort war eine Antwort auf deine Aussage, was Boardwell betrifft, nicht auf P67 Boards! Im übrigen gab es auch einen Boardhersteller, der Sockel 1156 mit P67 anbot. Leider vor dem B2 Bug. Also stimmt auch das nicht ganz!
Das hier der Sockel 1155 gemeint ist/war sollte mehr als einleuchten.
Lies den von mir verlinkten Thread nochmal genau durch. Es gibt günstige Boards ( ohne diese Switches) die PCIe 3.0 unterstützen.
Ja, als x8 Mogelpackung. Mit PCIe 3.0 könnte theoretisch jedes Board werben.
Liest du auch? Die Aussage mit dem Deluxe stammt von Wackaman, der dieses Board (P8P67-Deluxe) besitzt!
Das Board hat Oktober 2011 ein 22nm Bios spendiert bekommen. Auch wird dieses Board nirgends als PCIe 3.0 Board beworben oder verkauft. Wenn Du ein voll fähiges PCIe 3.0 Board haben möchtest, dann musst Du eben ein PCIe 3.0 Board kaufen Jungchen. Aber doch nicht ein PCIe 2.0 Board kritisieren, das keine PCIe 3.0 x16 Bandbreite liefert. MSI hat nicht zum Spaß die G3 Serie ins Leben gerufen. Bei anderen MSI Boards hast Du den gleichen Salat wie beim kritisierten Deluxe von Asus, falls MSI überhaupt ein IVB Bios bringt.
Und auch bei Asus läßt man H67 teils aussen vor, was Ivy angeht.
Zwei von der ganzen Series 6 Serie, beeindruckend. Das entschuldigt natürlich MSI, ja ne ist klar. Immerhin gibt es von Asus ein Beta Bios auf Anfrage.
Was kann ich dafür, wenn sich seit dem nichts mehr getan hat? Das BGB gibt es seit 1896. Zweifelst du das auch an weil es zu alt ist?
ASRock ist immernoch eine Tochtergesellschaft von ASUS.
Was nichts daran ändert, dass an der Aussage \"fast das gleiche wie Asus\" und \"Ergo hat ASUS sich auch nicht mit Ruhm bekleckert\" totaler Blödsinn ist. Asrock beliefert den Markt mit ihrer eigenen Mainboard Serie von lowcost bis Highend. Auch die Biose sind verschieden. Mit Asus hat das überhaupt nichts zu tun. In anderen Foren wirst Du mit der Aussage nur ausgelacht. Wenn Asrock Mist baut, juckt das Asus und einen Asus user nicht im geringsten.
Falsch! Ivy Bridge Unterstützung für Z68-Boards von MSI
Guten Morgen! Da hat jemand mitbekommen, dass MSI IVB Support für PCIe 3.0 Boards für nötig hält. Aber selbst für diese Boards bekleckert sich MSI nicht mit Ruhm, da das alles ewig lange dauert. Das bekommen andere schneller hin.
Muß ich garnicht! Hier ging es nicht darum, einen Hersteller schlechter dazustellen! Hier ging es lediglich darum, dein ach so tolles ASUS auf das selbe Niveau zu stellen, wie alle anderen Hersteller!
Das muss es gar nicht. Asus und die anderen größeren Boards Hersteller haben fast ausnahmslos für alle Series 6 Boards ein Ivy Bridge Bios zur Verfügung gestellt. MSI als einziger fällt aus dem Rahmen. Das ist ein Fakt. Ob dir das gefällt oder nicht ist hierbei völlig irrelevant, das interessiert nicht die Bohne.