Ich bin leider ebenfalls von diesen Problemen betroffen und versuche nun schon seit mehreren Tagen, das Fiepen weg zubekommen. Dazu habe ich mehrere Tests durchgeführt.
Ramenbedingungen:
Lautstärke: sehr leise, 4 Lüfter auf 600-800rpm => ich höre die Störgeräusche sehr deutlich. Zudem steht der PC direkt neben mir auf dem schreibtisch.

(Lüfter auch einzeln getestet, von denen kommt kein Ton)
Mainboard(s): MSI P67A-GD65 und zu Testzwecken ein Asusboard auf Z77 Basis eines Kollegen. Beide waren gleichermaßen betroffen.
CPU: Intel i5 2500K
(Grafikkarte): zu Testzwecken nur Onboard
Nun habe ich nachdem ich diesen Thread hier gefunden habe, mehrere Netzteile durchgetestet, da das Fiepen ja durch das Netzteil verursacht werden soll. Leider konnte ich bisher noch keines finden, was mein Problem vollständig löst.
Corsair AX650:Störgeräusche vom Netzteil selbst: Fiepen + Säuseln, recht laut
Störgeräusche vom Mainboard: Fiepen und in gewissen Intervallen ein Geräusch, das so ähnlich klingt, wie beim Zahnarzt.
Seasonic X-560: Störgeräusche vom Netzteil selbst: siehe AX650 + zusätzliches Fiepen, wenn ausgeschaltet
Störgeräusche vom Mainboard: siehe AX650
Enermax Modu87+:Störgeräusche vom Netzteil selbst: keine
Störgeräusche vom Mainboard: Fiepen und in gewissen Intervallen ein Geräusch, das so ähnlich klingt, wie beim Zahnarzt.
Fazit: Das Enermax ist das Beste von diesen \"schlechten\" Netzteilen. Wie bei den Anderen verschwindet das Fiepen vom Mainboard bei deaktivierten C-States, allerdings bleibt das \"Zahnarztgeräusch\". Letzteres ist nicht so aufdringlich und unter Umständen zu verkraften. Aber ich bin absolut enttäuscht. Bei einem 150€ Mainboard in Verbindung mit >120€ Netzteilen erwarte ich einfach, dass alles funktioniert.
Hat jemand noch Ideen, was ich versuchen könnte, damit diese blöden hochfrequenten Töne endlich verschwinden und ich im Optimalfall dennoch von den Energiesparfunktionen profitieren kann?
Könnte es sein, dass bei meinem MSI, sowie beim getesteten Asus Board, die Spannungswandler defekt sind?
Meine letzte Hoffnung ist beQuiet. Ich versuche mal noch ein E9 aufzutreiben, da ich in anderen Foren gelesen habe, dass dieses Einigen weitergeholfen hat.
Edit: Mir ist bei der weiteren Fehlersuche gerade noch aufgefallen, dass die einzige Gemeinsamkeit, die ich bei allen betroffenen Usern verstreut über mehrere Foren und Boards finden konnte bei der CPU liegt. Jeder verwendet einen i5 2500K oder einen i7 2600K. Da drängt sich die Frage auf, ob nicht möglicherweise etwas mit einigen CPU nicht in Ordnung ist. Ich weiß das klingt lächerlich, dass die CPU schuld sein könnte, aber ich habe so langsam alle anderen Dinge durchgetestet. Nur die CPU war bei allen Tests die Gleiche, da ich keine Andere besitze. Es könnte daran liegen, dass Ivy Bridge noch ganz neu ist, aber ich habe noch keinen User finden könnten, der vom Fiepen betroffen ist und Ivy Bridge einsetzt.