Das Problem auf den Boardhersteller oder Grafikkartenhersteller zu reduzieren ist schlicht zu einfach gedacht.
Ach was, wer ist denn noch daran beteiligt wenn nicht die Betroffenen???

Das meinst du sicher anders...
Ansonsten stimme ich dir in den meisten Äusserungen zu, wissen kann man nie ob alles funktioniert. Aber es darf nicht darin ausarten, das der Kunde sich um Lösungen bemühen muss.
MSI hat bis heute nicht auf meine Mails und Anfragen reagiert (übrigens auch damals nicht als ich mit mehreren Z68-Boards Probleme mit dem Bios-Update hatte. Vielleicht sind die Leute auch einfach überfordert, ich kann und will das nicht beurteilen - und auch keine schlechte Stimmung machen. MSI ist (imho) für simple und schnellebige Anforderungen/Aufgaben völlig ok und leisten oftmals auch \"schnelle\" Hardwarelösungen, jedoch in sehr engen Grenzen und für Normalsterbliche oftmals schwer nachvollziehbar. Ich muss sicher nicht auf den Inhalt allein dieses Threads hinweisen wie Modell-/Bios-Politik, Informationsfluss und Kanalisierung von Updates (Bios, Vorgehensweisen) von MSI publiziert werden.
Insider vergessen allzuschnell, das es Leute gibt die die Geräte einfach benutzen wollen - und laut MSI-Webseite sollte ein Update eines MSI-Boards relativ problemlos funktionieren; aber schon daran scheiterts, denn die Anleitungen zum Update selbst (gerade was I & J-Versionen angeht) widersprechen sich an einigen Stellen. Kann jeder selbst nachvollziehen, es gibt drei Wege inkl. der hier im Thread empfohlenen Vorgangsweise.
Und nur mit viel Elan, Fachwissen und Know-How liest man irgendwo zwischen den zeilen, das beim einmal durchgeführten Update des Intel ME defintitv KEIN Rückweg merh möglich ist.
Pech, wers einfach mal versucht hat...
Eigentlich gehört das alles nicht hier her, aber auch die nagelneue GTX 780 lief NICHT im MSI-Board und ging direkt zurück zum Händler.
Ich habs ja indirekt schon erwähnt (mehrere Boards, bla bla), und auch die J-Versionen hab ich getestet: gleiches Bild, geht also nicht. Da ich aber nur die I-Version mit Gigabyte-SLI betreibe blieb es nur beim Test, ich habe nicht nach einer Lösung geforscht. Hätte ich diese MSI-Boards ebenfalls geflasht (was damals zum Ausfall von 2 Boards geführt hat und ich daher so wenig von MSI überzeugt bin), dann hätte ich das Risiko Intel ME & Bios, was nicht mer zurückflashbar auf die I-Version wäre.
For Otto-Normalverbraucher viel zuveil Techno-Gebabbel, die hätten schon viel früher aufgegeben - manchmal lohnt es sich, sich ein wenig auszukennen - ich bin aber nicht Software-Ingenieur geworden um heute inkompatible Biose zu erkennen und die daraus folgenden Probleme zu beheben.

Achja, und du hast es erfasst: Ich habe selbstverständlich ne Sandybridge-CPU und wollte Windows 8 mit allen Funktionen testen; mit Win 7 gehts ja auch, man muss es halt nur entspechend aufsetzen, sollte aber geläufig sein.
Aber was ist daran so besonders das es einer Erwähnung bedarf? Geht das nicht mit dem von mir genutzten Board?

Wie gesagt - das sind alles meine Erfahrungen und MSI ist nicht umsonst an 7. oder 8. Stelle der Boardhersteller und nicht weiter hinten.
Trotz alldem sollte man bzgl. des von mir genannten Sachverhaltes Vorsicht walten lassen.