Gibt es bereits ein kompartibles Bios, dass die veränderte Lüftercharakteristik und einen erweiterten Rahmen der Kernspannung liefert?
Mir nicht bekannt.
Gibt es Erfahrungswerte mit welcher Kernspannung man die GPU belasten kann?
Die habe ich nicht, außer kürzerfristige Erhöhung zum testen für bestimmte Spiele oder Benchmarks.
Eigentlich passt das nicht mehr in den Thread sondern eher OC-Corner.
Generell ist Dir sicher bewußt, dass eine Erhöhung der GPU-Spannung auch mehr Abwärme frei wird.
Somit sind bei Luftkühlung Grenzen gesetzt.
Wo die liegen musst Du testen.
Das bedeutet außerdem, das der Lüfter unter Last schneller und damit lauter wird.
MSI/NVIDIA hat die max. Spannung 1087mV im Bios begrenzt.
Die obere Grenze welche sich mit NiBiTor oder FBE freischalten lässt ist 1212mV.
Über 1100mV würde ich nicht gehen.
Oberhalb wird die Abwärme dann in Regionen steigen die Deine Kühlung nicht oder nur schlecht ableiten kann.
Dafür bekommst Du evtl. auch nur ein Paar Frames mehr.
Core Voltage: 1087 mV
Core Clock: 850 MHz
Shader Clock: 1700 MHz
Memory Clock: 2100 MHz
Das ist schon eine Übertaktung die meiner Meinung nach im Rahmen dessen liegt was man erwarten kann, und als Otto Normal mit leben könnte.
Der Standart ist 675 MHz Core und 1800 MHz Memory Clock
Manche Karten/Chips machen diese Frequenz allerdings auch ohne Erhöhung der GPU-Spannung mit.
Aber da ist die Bandbreite groß, man kann Glück oder weniger haben.